LA MAISON
PUR SANG

bugatti certified

EIN BUGATTI IST EIN SAMMLERSTÜCK, DESSEN WERT ERHALTEN WERDEN MUSS. MIT DEM „LA MAISON PUR SANG“-PROGRAMM KANN DER ORIGINALE VOLLBLUTCHARAKTER HISTORISCHER UND ZEITGENÖSSISCHER MODELLE BESTÄTIGT WERDEN.

Das bei der Rétromobile Show 2020 in Paris vorgestellte „La Maison Pur Sang“-Programm wurde eingeführt, um die Echtheit von Modellen zu ermitteln. Neben ihren außergewöhnlichen Karosserien und Konfigurationen haben BUGATTI-Modelle in der Regel eine bewegte Rennsport- oder Eigentümergeschichte vorzuweisen, meist sogar beides, die häufig von einer unkonventionellen Vergangenheit zeugt. Mithilfe des Programms wird durch intensive Recherchen in dieser Vergangenheit und Prüfung aller verfügbaren Informationen die Echtheit eines Fahrzeugs festgestellt. Das „La Maison Pur Sang“-Programm bedeutet für alle große Vorteile: Mit einem Echtheitszertifikat durch die Marke erhalten Eigentümer und Sammler nicht nur Gewissheit, im Besitz eines Originals zu sein, sondern können auch von einer erheblichen Wertsteigerung ihres außergewöhnlichen Fahrzeugs profitieren.

Um mehr über das Programm in Molsheim zu erfahren, können sich Kunden an ihre BUGATTI-Partner oder direkt an das Werk in Molsheim wenden.

KONTAKT

RESTAURIERUNG UND ZERTIFIZIERUNG

BUGATTI-Modelle waren schon immer heiß begehrte Sammlerstücke. Eigentümer eines authentischen, zertifizierten Fahrzeugs rangieren in der Community der Fahrzeugsammler ganz weit oben. Das trifft auf die historischen Modelle der Ära Ettore Bugatti ebenso zu wie auf die Modelle aus Campogalliano und gilt natürlich gleichermaßen für die zeitgenössischen Modelle, die das BUGATTI-Atelier in Molsheim verlassen.

Das „La Maison Pur Sang“-Programm wird ausschließlich im Firmensitz von BUGATTI in Molsheim durchgeführt und bestätigt die Echtheit von Modellen jeglichen Alters aus der glanzvollen Geschichte der Marke. Kunden und Sammlern bietet das Programm außerdem eine umfangreiche Bandbreite an optionalen Leistungen zur Restaurierung und Rekonfiguration.

PROJEKTE

2014 VEYRON 16.4 GRAND SPORT VITESSE

Im Jahr seiner weltweiten Premiere 2012 erbrachte der Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse den Nachweis, dass es möglich ist, eine Roadster-Version eines Supercars mit einem Maximum an Performance und Komfort zu schaffen. Der Vitesse war ein neues, kraftvolles Statement von BUGATTI.

Bis zu seiner Rückführung durch die Marke im Jahr 2021 legte dieses Modell aus dem Jahr 2014 mit seinem Eigentümer 15.000 km zurück. Nach der Ankunft im Firmensitz von BUGATTI durchlief der Grand Sport Vitesse das „La Maison Pur Sang“-Programm, um wieder in den ursprünglichen Werkszustand versetzt zu werden.

2014 VEYRON 16.4 GRAND SPORT VITESSE

Im Jahr seiner weltweiten Premiere 2012 erbrachte der Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse den Nachweis, dass es möglich ist, eine Roadster-Version eines Supercars mit einem Maximum an Performance und Komfort zu schaffen. Der Vitesse war ein neues, kraftvolles Statement von BUGATTI.

Bis zu seiner Rückführung durch die Marke im Jahr 2021 legte dieses Modell aus dem Jahr 2014 mit seinem Eigentümer 15.000 km zurück. Nach der Ankunft im Firmensitz von BUGATTI durchlief der Grand Sport Vitesse das „La Maison Pur Sang“-Programm, um wieder in den ursprünglichen Werkszustand versetzt zu werden.

2014 VEYRON 16.4 GRAND SPORT VITESSE

Im Jahr seiner weltweiten Premiere 2012 erbrachte der Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse den Nachweis, dass es möglich ist, eine Roadster-Version eines Supercars mit einem Maximum an Performance und Komfort zu schaffen. Der Vitesse war ein neues, kraftvolles Statement von BUGATTI.

Bis zu seiner Rückführung durch die Marke im Jahr 2021 legte dieses Modell aus dem Jahr 2014 mit seinem Eigentümer 15.000 km zurück. Nach der Ankunft im Firmensitz von BUGATTI durchlief der Grand Sport Vitesse das „La Maison Pur Sang“-Programm, um wieder in den ursprünglichen Werkszustand versetzt zu werden.

2014 VEYRON 16.4 GRAND SPORT VITESSE

Im Jahr seiner weltweiten Premiere 2012 erbrachte der Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse den Nachweis, dass es möglich ist, eine Roadster-Version eines Supercars mit einem Maximum an Performance und Komfort zu schaffen. Der Vitesse war ein neues, kraftvolles Statement von BUGATTI.

Bis zu seiner Rückführung durch die Marke im Jahr 2021 legte dieses Modell aus dem Jahr 2014 mit seinem Eigentümer 15.000 km zurück. Nach der Ankunft im Firmensitz von BUGATTI durchlief der Grand Sport Vitesse das „La Maison Pur Sang“-Programm, um wieder in den ursprünglichen Werkszustand versetzt zu werden.

2014 VEYRON 16.4 GRAND SPORT VITESSE

Im Jahr seiner weltweiten Premiere 2012 erbrachte der Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse den Nachweis, dass es möglich ist, eine Roadster-Version eines Supercars mit einem Maximum an Performance und Komfort zu schaffen. Der Vitesse war ein neues, kraftvolles Statement von BUGATTI.

Bis zu seiner Rückführung durch die Marke im Jahr 2021 legte dieses Modell aus dem Jahr 2014 mit seinem Eigentümer 15.000 km zurück. Nach der Ankunft im Firmensitz von BUGATTI durchlief der Grand Sport Vitesse das „La Maison Pur Sang“-Programm, um wieder in den ursprünglichen Werkszustand versetzt zu werden.

2008 VEYRON 16.4 GRAND SPORT 2.1

Beim ersten Projekt des „La Maison Pur Sang“-Programms ging es um kein geringeres Modell als den Prototyp des Veyron 16.4 Grand Sport. Der als Grand Sport 2.1 bezeichnete Klassiker war auf der ganzen Welt unterwegs – von Nordamerika nach Europa und den ganzen Weg bis nach Nahost. 2020 kaufte BUGATTI das Fahrzeug zurück und brachte es nach Molsheim, wo es als erstes Modell den intensiven Prozess für den Erhalt einer „La Maison Pur Sang“-Zertifizierung durchlief. In Molsheim war das Team vier Monate damit beschäftigt, den Veyron 16.4 Grand Sport wieder in den Originalzustand von 2008 zu versetzen. Außen wurden die Karosseriebleche demontiert, aufbereitet und neu lackiert. Im Inneren wurde der Fahrgastraum komplett überholt und erhielt eine neue Lederausstattung sowie überarbeitete Leder- und Aluminiumteile. Nach Abschluss der gesamten „La Maison Pur Sang“-Behandlung erstrahlte dieser Hypersportwagen wieder in altem Glanz.

2008 VEYRON 16.4 GRAND SPORT 2.1

Beim ersten Projekt des „La Maison Pur Sang“-Programms ging es um kein geringeres Modell als den Prototyp des Veyron 16.4 Grand Sport. Der als Grand Sport 2.1 bezeichnete Klassiker war auf der ganzen Welt unterwegs – von Nordamerika nach Europa und den ganzen Weg bis nach Nahost. 2020 kaufte BUGATTI das Fahrzeug zurück und brachte es nach Molsheim, wo es als erstes Modell den intensiven Prozess für den Erhalt einer „La Maison Pur Sang“-Zertifizierung durchlief. In Molsheim war das Team vier Monate damit beschäftigt, den Veyron 16.4 Grand Sport wieder in den Originalzustand von 2008 zu versetzen. Außen wurden die Karosseriebleche demontiert, aufbereitet und neu lackiert. Im Inneren wurde der Fahrgastraum komplett überholt und erhielt eine neue Lederausstattung sowie überarbeitete Leder- und Aluminiumteile. Nach Abschluss der gesamten „La Maison Pur Sang“-Behandlung erstrahlte dieser Hypersportwagen wieder in altem Glanz.

2008 VEYRON 16.4 GRAND SPORT 2.1

Beim ersten Projekt des „La Maison Pur Sang“-Programms ging es um kein geringeres Modell als den Prototyp des Veyron 16.4 Grand Sport. Der als Grand Sport 2.1 bezeichnete Klassiker war auf der ganzen Welt unterwegs – von Nordamerika nach Europa und den ganzen Weg bis nach Nahost. 2020 kaufte BUGATTI das Fahrzeug zurück und brachte es nach Molsheim, wo es als erstes Modell den intensiven Prozess für den Erhalt einer „La Maison Pur Sang“-Zertifizierung durchlief. In Molsheim war das Team vier Monate damit beschäftigt, den Veyron 16.4 Grand Sport wieder in den Originalzustand von 2008 zu versetzen. Außen wurden die Karosseriebleche demontiert, aufbereitet und neu lackiert. Im Inneren wurde der Fahrgastraum komplett überholt und erhielt eine neue Lederausstattung sowie überarbeitete Leder- und Aluminiumteile. Nach Abschluss der gesamten „La Maison Pur Sang“-Behandlung erstrahlte dieser Hypersportwagen wieder in altem Glanz.

2008 VEYRON 16.4 GRAND SPORT 2.1

Beim ersten Projekt des „La Maison Pur Sang“-Programms ging es um kein geringeres Modell als den Prototyp des Veyron 16.4 Grand Sport. Der als Grand Sport 2.1 bezeichnete Klassiker war auf der ganzen Welt unterwegs – von Nordamerika nach Europa und den ganzen Weg bis nach Nahost. 2020 kaufte BUGATTI das Fahrzeug zurück und brachte es nach Molsheim, wo es als erstes Modell den intensiven Prozess für den Erhalt einer „La Maison Pur Sang“-Zertifizierung durchlief. In Molsheim war das Team vier Monate damit beschäftigt, den Veyron 16.4 Grand Sport wieder in den Originalzustand von 2008 zu versetzen. Außen wurden die Karosseriebleche demontiert, aufbereitet und neu lackiert. Im Inneren wurde der Fahrgastraum komplett überholt und erhielt eine neue Lederausstattung sowie überarbeitete Leder- und Aluminiumteile. Nach Abschluss der gesamten „La Maison Pur Sang“-Behandlung erstrahlte dieser Hypersportwagen wieder in altem Glanz.

2008 VEYRON 16.4 GRAND SPORT 2.1

Beim ersten Projekt des „La Maison Pur Sang“-Programms ging es um kein geringeres Modell als den Prototyp des Veyron 16.4 Grand Sport. Der als Grand Sport 2.1 bezeichnete Klassiker war auf der ganzen Welt unterwegs – von Nordamerika nach Europa und den ganzen Weg bis nach Nahost. 2020 kaufte BUGATTI das Fahrzeug zurück und brachte es nach Molsheim, wo es als erstes Modell den intensiven Prozess für den Erhalt einer „La Maison Pur Sang“-Zertifizierung durchlief. In Molsheim war das Team vier Monate damit beschäftigt, den Veyron 16.4 Grand Sport wieder in den Originalzustand von 2008 zu versetzen. Außen wurden die Karosseriebleche demontiert, aufbereitet und neu lackiert. Im Inneren wurde der Fahrgastraum komplett überholt und erhielt eine neue Lederausstattung sowie überarbeitete Leder- und Aluminiumteile. Nach Abschluss der gesamten „La Maison Pur Sang“-Behandlung erstrahlte dieser Hypersportwagen wieder in altem Glanz.