Bugatti Veyron
Grand Sport Vitesse

Bugatti Veyron Grand Sport Vitesse Engine

Veyron Grand Sport Vitesse NEFZ: Kraftstoffverbrauch kombiniert - 23,1 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert - 539 g/km

Die Roadster-Version
des Veyron 16.4 Super Sport

Auch der Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse, die offene Variante des Veyron 16.4 Super Sport, ist ein Sportwagen der Superlative. „Vitesse“ ist das französische Wort für Tempo und Geschwindigkeit. Der Grand Sport Vitesse ist der leistungsstärkste und schnellste Serien-Roadster der Welt.

 

Mit dem Fahrzeug beweist Bugatti, dass es möglich ist, einen Supersportwagen mit einer Performance, die ihresgleichen sucht, als Roadster zu bauen, der sowohl äußerst dynamisch und schnell als auch überaus komfortabel und sicher zu fahren ist. Besonders eindrucksvoll ist zweifellos das Fahren ohne Dach, denn hier haben die Insassen eine unmittelbare akustische Nähe zu Motor und Turboladern, die ein einzigartiges emotionales Fahrerlebnis verspricht. Seit seiner Weltpremiere auf dem Automobil-Salon in Genf im Jahr 2012 rundet der Grand Sport Vitesse die Veyron Palette ab.

Ein Jahr später setzte der Grand Sport Vitesse ein starkes Zeichen und stellte erneut die Führerschaft Bugattis unter Beweis. So fuhr der Supersportwagen einen weiteren Geschwindigkeitsweltrekord für die Marke nach Hause. Mit 408,84 km/h ist der Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse seitdem offiziell der schnellste Serien-Roadster der Welt.

Alle Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse sind verkauft.

 

Bugatti Veyron Vitesse Front
Bugatti Veyron Vitesse Back
Bugatti Veyron Vitesse Side
Bugatti Veyron Vitesse Backview
Bugatti Veyron Vitesse Front Detail
Bugatti Veyron Vitesse Engine
Bugatti Veyron Vitesse Factory
Bugatti Veyron Vitesse Factory Backview
Bugatti Veyron Vitesse Factory Side
Bugatti Veyron Vitesse Sketchbook

Grand Sport Vitesse mit neuen Finessen

Inspiriert vom Super Sport wurden im Front- und Heckbereich des Grand Sport Vitesse zahlreiche Veränderungen vorgenommen, um die Aerodynamik zu optimieren.

Die Frontpartie erhielt größere Lufteinlässe. Die Heckpartie wird wie beim Super Sport von einem Doppeldiffusor und einem zentral angeordneten Doppelrohr geprägt. Außerdem fällt beim Grand Sport Vitesse der Dachkantenspoiler ins Auge.

Anders als beim Grand Sport besteht beim Vitesse die Außenhaut vollständig aus Kohlefaser. Optional ist deshalb auch der Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse in klar lackiertem Sichtcarbon erhältlich.

 

 

Bugatti Veyron Vitesse Racetrack Front
Bugatti Veyron Vitesse Racing
Bugatti Veyron Vitesse Race
Bugatti Veyron Vitesse Detail
Bugatti Veyron Vitesse Engine Detail
Bugatti Veyron Vitesse Doorstep
Bugatti Veyron Vitesse Seats
Bugatti Veyron Vitesse Gearshift
Bugatti Veyron Vitesse Gearshift Detail
Bugatti Veyron Vitesse Cockpit
Bugatti Veyron Vitesse Cockpit Detail
Bugatti Veyron Vitesse Facts

Technische Details

Hubraum 7 993 cm³
Leistung 882 kW (1 200 PS) bei 6 400 U / min
Max. Drehmoment 1 500 Nm bei 3 000 - 5 000 U / min
Getriebe 7-Gang-DSG
Höchstgeschwindigkeit 410 km / h

Beschleunigung
0 - 100 km / h 2,6 Sek. 0 - 100 km / h
0 - 200 km / h 7,1 Sek. 0 - 200 km / h
0 - 300 km / h 16,0 s 0 - 300 km / h

Datenblatt

Bugatti Veyron Vitesse Body

Karosserie

Bugatti hat für den Vitesse einen neuen Dachkantenspoiler entwickelt, der die Windgeräusche und Verwirbelungen im Innenraum signifikant reduziert. Darüber hinaus wird es für den Roadster ein neues Windschott geben, das sich bei Nichtgebrauch ebenfalls kompakt im Kofferraum verstauen lässt.

Beide Details werden auch für den Grand Sport zur Verfügung stehen; gemeinsam ermöglichen Dachkantenspoiler und Windschott selbst bei Geschwindigkeiten um 200 km/h ein absolut entspanntes offenes Fahren.

 

 

Bugatti Vitesse Optimised Drive System

Optimiertes Antriebssystem

Der Leistungszuwachs von 199 PS gegenüber dem Grand Sport wird vor allem durch den Einsatz von vier größeren Turboladern samt Ladeluftkühlern erreicht. Darüber hinaus hat Bugatti sämtliche Komponenten des Antriebsstrangs umfangreich verstärkt, um die immensen Kräfte dauerhaft sicher übertragen zu können.

Speziell die Verzahnung des 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebes (DSG) wurde den neuen Bedingungen angepasst. Bedingt durch den Einsatz der größeren Turbolader und eines insgesamt reduzierten Abgasgegendrucks konnte der Kraftstoffverbrauch trotz der Leistungssteigerung sogar etwas reduziert werden. Vom Super Sport übernommen wurde das Kraftstoffsystem mit einem 4-Pumpen-Tank.

 

 

Bugatti Veyron Vitesse Air Scoops

Lufthutzen

Typisch für den Grand Sport sind die zwei Lufthutzen links und rechts der (beim Vitesse neu gestalteten) Motorabdeckung. Diese Lufthutzen erfüllen im Falle des Roadsters gleich zwei Aufgaben: Einerseits nehmen sie die Ansaugluft für den Motor auf, andererseits sind sie ein elegant integrierter Bestandteil des Überschlagschutzes.

Wie für den Super Sport, kommt auch im Falle des Vitesse, ein Vollcarbon-Monocoque zum Einsatz, durch das eine extrem hohe Torsionssteifigkeit von 22.000 Nm pro Grad bei maximaler passiver Sicherheit erzielt wird. Auch die Außenhaut besteht vollständig aus Kohlefaser.

 

VEYRON ACCESSORIES

The Veyron is an iconic vehicle, the supercar that catapulted BUGATTI into the modern landscape of Automotive. It set the benchmark exceedingly high, pushing the brand further and further beyond expectations. 
Such an extraordinary vehicle deserves accessories that match its pioneering spirit and exquisite design and technology. 

BUGATTI Veyron Accessories are now available: a roster of exclusive, authentic components to bring out the personality of the Veyron. Each accessory comes with a two-year warranty. 

Discover the BUGATTI Veyron Accessories

Fuel consumption - Veyron Grand Sport Vitesse