Unter strikten Auflagen entstehen in Molsheim wieder Hypersportwagen.
Bugatti fertigt seit heute wieder seine einzigartigen Hypersportwagen im Atelier in Molsheim. Nach der durch Covid-19-Pandemie bedingten Pause kehren einige Mitarbeiter zurück ins Stammwerk im Elsass. Sie können unter strengen Auflagen an den Hypersportwagen Chiron1 und Divo2 arbeiten.
„Wir werden alles dafür tun, dass unsere Mitarbeiter sicher arbeiten können. Dort, wo es möglich ist, können sie weiterhin im Homeoffice arbeiten, so dass sich möglichst wenig Mitarbeiter am Standort aufhalten“, erklärt Stephan Winkelmann, Präsident von Bugatti. „Mit Hilfe der aufgestellten Schutzmaßnahmen fertigen wir endlich wieder Fahrzeuge von Hand. Das ist ein wichtiges Zeichen für die gesamte Belegschaft und für unsere Kunden.“
Dafür hat eine Bugatti-Task-Force in den vergangenen Wochen besondere Verhaltensregeln für eine Wiederaufnahme erarbeitet, unter Berücksichtigung der gesetzlichen Anforderungen der französischen Regierung und Empfehlung internationaler Experten.
Jeder Mitarbeiter erhält beim Betreten des Standortes Molsheim eigene Schutzmasken, die er auf dem gesamten Gelände und in den Arbeitsräumen tragen muss, selbst wenn zusätzlich ein Sicherheitsabstand von 1,5 Meter eingehalten wird und bestimmte Reinigungsregeln für die Hände herrschen. Zudem werden Mitarbeiter angehalten, ihr Werkzeug vor und nach dem Gebrauch gründlich zu reinigen.
Ein maximal kontaktfreier Wareneingang und -ausgang sowie die Reduktion auf ein Minimum bei Lieferungen und Wartung werden in den nächsten Wochen ebenso zum Alltag gehören wie weiterhin Besprechungen über Skype.
„Ich bin zuversichtlich, dass wir die richtigen Maßnahmen ergriffen haben, um unsere Fertigung schrittweise wieder aufzunehmen und gleichzeitig den größtmöglichen Schutz für unsere Mitarbeiter sicherzustellen“, sagt Stephan Winkelmann. Jeder Mitarbeiter sollte morgens aber auch selbst überprüfen, ob er Fieber hat und ob er sich wirklich gesund und symptomfrei fühlt, damit er risikolos arbeiten kann. Denn es gehe dabei nicht nur um den einzelnen Mitarbeiter, sondern auch um die Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern und deren Familien. Gleichzeitig dankt Stephan Winkelmann dem gesamten Bugatti-Team und den örtlichen Einsatzkräften und Behörden für ihren herausragenden Einsatz. „Die letzten Wochen haben uns alle vor ungeahnte Herausforderungen gestellt, nicht nur im Beruf, sondern insgesamt in unserem Leben. Ich danke jedem einzelnen für das vorbildliche Verhalten – gemeinsam kommen wir als Team gestärkt aus dieser Krise.“
1 Kraftstoffverbrauch, l/100km: innerorts 35,2 / außerorts 15,2 / kombiniert 22,5; CO2-Emission kombiniert, g/km: 516; Effizienzklasse: G
WLTP: Kraftstoffverbrauch, l/100km: niedrig 43,3 / mittel 22,2 / hoch 18,0 / besonders hoch 18,3 / kombiniert 22,3; CO2-Emissionen, kombiniert, g / km: 506; Effizienzklasse: G
2 Kraftstoffverbrauch, l/100km: unterliegt nicht der Richtlinie 1999/94/EG, da Gesamtbetriebserlaubnis derzeit noch nicht vorliegt