Rekord beim Motor Klassik Award 2018:
Bugatti Typ 57SC Atlantic siegt zum fünften Mal in der Kategorie „Klassiker der 20/30er-Jahre“
Bei der diesjährigen Verleihung des „Motor Klassik Award“ der deutschen Fachzeitschrift Motor Klassik hat Bugatti einen Rekord aufgestellt. Der Bugatti Typ 57SC Atlantic, eines der schönsten und wertvollsten Automobile der Welt, ist von den Lesern der Motor Klassik zum fünften Mal als bestes Automobil der 20/30er Jahre ausgezeichnet worden. Bugatti ist damit die erste Marke überhaupt, die mit einem Fahrzeug jedes Mal und so oft in einer Kategorie siegte. Die Preisverleihung fand im Colosseum Theater in Essen statt.
„Diese Auszeichnung für den Atlantic ist eine große Ehre für uns“, sagte Julius Kruta, Leiter Tradition bei Bugatti Automobiles S.A.S., am Rande der Preisverleihung. „Es ist großartig zu sehen, dass die Begeisterung für dieses unsagbar schöne Auto ungebrochen ist. Wir danken den Lesern der Motor Klassik für dieses tolle Ergebnis.“ Der Supersportwagen setzte sich mit einem Stimmenanteil von 37,3 Prozent erneut deutlich gegen fünf Mitbewerber souverän als Sieger seiner Klasse durch.
Der Typ 57SC Atlantic wurde in den Jahren 1936 bis 1938 insgesamt nur vier Mal gebaut. Lediglich zwei dieser Fahrzeuge existieren heute noch in komplett originalem Zustand. Der Atlantic gilt als die berühmteste Variante des Typ 57. Mit der SC-Version (SC steht für Kompressor) wollte Jean Bugatti, Sohn des Unternehmensgründers Ettore, damals neben der Serienversion eine Rennsport-Variante anbieten. Das Sportcoupé war mit einem Acht- Zylinder-Reihenmotor mit 3.257 cm³ Hubraum ausgestattet, der ungefähr 200 PS entwickelte. Das Fahrzeug erreichte Geschwindigkeiten von über 200 km/h.
Jean Bugatti, der sich bereits mit dem Typ 41 Royale, dem Typ 55 Roadster und dem Typ 50 als Talent für besondere Karosseriedesigns erwiesen hatte, verordnete dem Atlantic eine extrem leichte und strömungsgünstige Formgebung. Als Material wurde Aluminium verwendet. Dadurch entstand das unverkennbare Design-Merkmal des Atlantic, eine klar akzentuierte Kammlinie, die senkrecht stehend von der Windschutzscheibe bis zur hinteren Stoßstange verläuft. Als genietete Naht hält sie beide Aluminium-Karosseriehälften zusammen und ist auch heute noch ein bestimmendes Designelement der Marke. Die Räder sind von der Karosserie abgesetzt und werden durch enorme Kotflügel betont. In der Ansicht von oben, die zeigt, wie die extrem lange Motorhaube über das runde Heck in ein Oval mündet, wird die anmutige und elegante Form des Atlantic besonders deutlich.
Bei der jährlich stattfindenden Wahl des Magazins Motor Klassik aus dem Hause der Motor Presse Stuttgart beantworten die Leser für sechs Baujahrperioden und weitere Sonderkategorien die Frage, welche klassischen Automobile sie besonders schätzen und welche modernen Fahrzeuge das Zeug haben, in einigen Jahrzehnten als begehrte Oldtimer oder Youngtimer zu gelten.